Bromelien

Bromelien|default:Bromelien|default:.NAME

Neoregelia – Die farbenfrohen Bromelien für tropische Terrarien

Beschreibung und Gattung: Die Neoregelia ist eine faszinierende Bromeliengattung, die aufgrund ihrer lebhaften Farben und strukturellen Vielfalt beliebt ist. Ihre Rosettenform mit breiten, oft bunt gefärbten Blättern, macht sie zu einem echten Blickfang. Die Färbung kann von intensiven Rottönen über Rosa und Violett bis hin zu Grüntönen variieren, was die Neoregelia zur idealen Pflanze für tropische Terrarien macht.

Vorkommen: Neoregelien stammen ursprünglich aus den Regenwäldern Südamerikas, besonders aus Brasilien. Sie wachsen meist als Epiphyten in den Baumkronen, wo sie durch ihre trichterförmigen Blattrosetten Regenwasser auffangen. Diese natürliche Wasserreserve ermöglicht es den Pflanzen, in luftigen Höhen zu gedeihen und bildet gleichzeitig einen kleinen Lebensraum für andere Tiere.

Bedeutung für Frösche und Kaulquappen: In Terrarien mit tropischem Klima und Amphibien, insbesondere Pfeilgiftfröschen, spielen Neoregelien eine wichtige Rolle. Die trichterartige Form sammelt Wasser und bietet damit ideale Verstecke und Brutplätze für Amphibien. Frösche legen ihre Eier oft in die Wasservorräte der Bromelie, und die entstehenden Pools bieten sicheren Raum für Kaulquappen. Dadurch wird die Bromelie zum natürlichen Aufzuchtort, was ihr besonders in bioaktiven Terrarien eine wesentliche ökologische Funktion verleiht.

Pflege: Neoregelien sind pflegeleicht und benötigen nur eine hohe Luftfeuchtigkeit, regelmäßiges Besprühen und eine gute Beleuchtung, um ihre Farben zu erhalten. Sie kommen sowohl mit indirektem als auch direktem Licht gut zurecht und bevorzugen Temperaturen zwischen 18 und 28 °C. Als Epiphyten benötigen sie kein Substrat, sondern können direkt auf Äste oder Wurzeln aufgebunden werden. Wichtig ist, den Wassertrichter regelmäßig zu füllen und abgestandenes Wasser gelegentlich auszutauschen, um Fäulnis zu vermeiden.

Fazit: Neoregelia-Bromelien sind nicht nur dekorative Pflanzen, sondern bieten in naturnahen Terrarien auch wertvolle Rückzugs- und Aufzuchtsmöglichkeiten für Frösche und Kaulquappen. Mit minimalem Pflegeaufwand bringen sie lebendige Farben und tropisches Flair in jedes Terrarium.

1 bis 16 (von insgesamt 27)