Springschwänze auf Spezial-Substrat in der 1-Liter-Dose
Springschwänze (Familie Collembola, hier Folsomia candida) – Lebendes Aufzuchtfutter und „Bodenpolizei“ für Terrarien
Beschreibung und Nutzen: Springschwänze, insbesondere Folsomia candida, gehören zur Familie Collembola und sind winzige, weiße Bodenbewohner, die in feuchten Umgebungen gedeihen. Diese Tiere werden im Terrarienbereich geschätzt, da sie als lebendes Aufzuchtfutter und „Bodenpolizei“ vielseitig einsetzbar sind. Sie dienen als Hauptnahrung für viele kleine Amphibien, Geckos und Spinnen, die auf mikrofeine Beute angewiesen sind.
Lebendfutter und Hauptnahrung: Springschwänze sind ideal für die Ernährung kleinerer Terrarientiere wie Jungfrösche, kleine Geckos und Spinnen. Diese Tiere jagen sie wegen ihrer Größe und Bewegung gerne. Springschwänze bieten zudem einen natürlichen Fressreiz und liefern wertvolle Proteine, die für die Entwicklung und Gesundheit von Jungtieren unerlässlich sind. Sie sind reich an Nährstoffen und haben eine Größe, die es kleinen Tieren ermöglicht, sie ohne Schwierigkeiten zu verzehren.
Rolle als „Bodenpolizei“: Neben ihrer Funktion als Futter sind Springschwänze hervorragende „Bodenpolizisten“. Sie ernähren sich von organischem Abfall wie abgestorbenen Pflanzenresten und Futterresten und tragen so zur Reinigung des Terrariums bei. Durch ihre Aktivität verhindern sie die Ansammlung von Pilzen und Bakterien, was das Mikroklima im Terrarium gesund hält. Ihr Einsatz in bioaktiven Terrarien sorgt für ein stabiles und sauberes Bodenmilieu, das für empfindliche Arten lebenswichtig ist.
Haltung und Vermehrung: Springschwänze sind pflegeleicht und vermehren sich in einem feuchten Substrat schnell. Sie benötigen kaum Pflege und können in einem separaten Behälter oder direkt im Terrarium angesiedelt werden. Durch regelmäßige Fütterung mit organischen Materialien wie Hefe oder Gemüseabfällen bleiben sie aktiv und vermehren sich konstant.
Fazit: Springschwänze wie Folsomia candida sind unverzichtbare Helfer im Terrarium. Sie dienen nicht nur als lebendiges, hochwertiges Aufzuchtfutter für Amphibien, Geckos und Spinnen, sondern tragen auch als „Bodenpolizei“ zur Sauberkeit und Stabilität des Terrarienmilieus bei.
In der kalten Jahreszeit bei Temperaturen unter +10 Grad empfehlen wir ein aktiviertes Heatpack
mitzubestellen,da wir sonst keine Garantie für eine lebende Ankunft der Futterinsekten übernehmen können